Zentralzylinder-Flexodruck von BOBST: Innovationen erhöhen nochmals seine Attraktivität für Kunden

Mex, Schweiz, 11. März 2025
Die Zentralzylinder-Flexodruckmaschinen von BOBST sind in aller Welt für ihre intelligente Konstruktion, hohe Produktivität, herausragende Druckqualität und Bedienfreundlichkeit bekannt. Damit verändern sie weltweit die Verpackungsproduktion. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der kundenorientierten und nachhaltigen Drucktechnologie. Und er beschreibt, wie sich Verpackungshersteller mit Innovationen von BOBST Chancen für weiteres Wachstum erschließen.
In der Produktion flexibler Verpackungen haben Zentralzylinder-Flexodruckmaschinen nach wie vor einen hohen Stellenwert. Mit ihnen lassen Markenartikelhersteller in aller Welt Verpackungen für zahllose Produkte herstellen. Unter anderem für frische Lebensmittel, Tiefkühlkost, Getränke, Milchprodukte, Snacks, Süßwaren, Schönheits-, Körper- und Haushaltspflege, Tiernahrung oder Pharmazeutika.
Als Pionier bringt BOBST immer wieder technische Innovationen auf den Markt, die es Verpackungsherstellern ermöglichen, den sich permanent verändernden Anforderungen der Markenartikelindustrie gerecht zu werden. Dabei stützt sich BOBST auf seine Vision für die Zukunft der Verpackungsproduktion, die - mit dem Ziel einer rentablen Zukunft - auf die Digitalisierung, Automatisierung, Vernetzung und Nachhaltigkeit der Prozesse baut. Zum Nutzen der Verpackungshersteller, der Markenartikelhersteller und der Konsumenten.
Der italienische Druckdienstleister und Verpackungshersteller Fiorini registriert seit einigen Jahren im Markt einen deutlichen Trend hin zu höherer Qualität, der sich in Form einer steigenden Nachfrage nach Premium-Verpackungen widerspiegelt. Präsident und CEO Giovanni Fiorini: „Verpackungen, die in Spitzenqualität und mehrfarbig gedruckt werden, können heute für Markenartikelhersteller ein geeignetes Mittel sein, sich im Markt abzuheben. Indem wir uns für BOBST als Technologie-Partner entschieden haben, konnten wir unsere Druckqualität weiter verbessern und unser Geschäft erfolgreich ausbauen.“
Wachstums-Chancen
Dem jüngsten Smithers-Bericht zufolge wird der Flexodruckmarkt bis 2029 jährlich im Schnitt um 3 % wachsen. Bei flexiblen Verpackungen wird der Verbrauch zwischen 2023 und 2028 voraussichtlich ein durchschnittliches Wachstum um 4,2 % verzeichnen. Damit wird ihr Marktwert bis zum Ende dieses Zeitraums auf 341,6 Milliarden US-Dollar steigen. Insbesondere bei biologisch abbaubaren und kompostierbaren Verpackungen sehen die Prognosen bis 2029 eine jährliche Wachstumsrate von 8,8 % auf ein Volumen von 1,17 Millionen Tonnen.
Ungeachtet der sich daraus ergebenen Chancen stellen sich im Zentralzylinder-Flexodruck (der häufig auch als breitbahniger Flexodruck bezeichnet wird) nach wie vor Herausforderungen. Die Auflagen schrumpfen, es herrscht Druck auf die Preise und immer weniger Arbeitnehmer orientieren sich in diese Branche. Damit wird es zunehmend schwerer, qualifiziertes Personal für die Bedienung der Maschinen zu finden. Vor allem aber müssen die Nachhaltigkeitsziele der Markenartikelhersteller erreicht werden. Das Ziel lautet, dem Wunsch nach umweltverträglicheren Produkten und dem zunehmenden gesetzlichen Druck gerecht zu werden. Bei all dem gilt es für die Verpackungshersteller, bei vollständiger Farbstabilität Produkte von hoher Qualität schneller liefern zu können.
Mit seinem umfassenden Portfolio an Zentralzylinder-Flexodruckmaschinen für die Produktion flexibler Verpackungen - darunter die EXPERT CI, die VISION CI und die MASTER CI - ermöglicht es BOBST Verpackungsherstellern, die Wachstumspotenziale des Marktes auszuschöpfen und die Herausforderungen zu meistern. Bei jeder dieser Maschinen lassen sich die Funktionen und Möglichkeiten für ihre Automatisierung, intelligente Vernetzung und Reduzierung der Makulatur für individuelle Anforderungen maßschneidern. So können sich Flexodrucker, die im globalen breitbahnigen Markt agieren, mit ihnen vielfältige Vorteile erschließen.
Eine Vision für Erfolg im Flexodruck
Um die Leistungsfähigkeit seiner Technologie für den Flexodruck demonstrieren zu können, hat BOBST in seinem Competence Center in Bielefeld eine neue Zentralzylinder- Flexodruckmaschine VISION CI und EXPERT CI installiert. Kunden, die das top-moderne Werk besuchen, sehen live das hochgradig modulare Konzept und die Vielzahl der Automatisierungsmerkmale, mit denen sich die VISION CI und EXPERT CI von Angeboten des Wettbewerbs abhebt.
Um die Flexibilität hinsichtlich ihrer Konfigurierbarkeit zu demonstrieren, wurde diese Maschine für den Druck mit zehn Farben konfiguriert. Auf Kundenwunsch lässt sie sich aber auch mit Druckwerken für acht Farben plus einem Lackwerk und einem Druckwerk für Weiß konfigurieren. Dank ihrer intelligenten Konstruktion können in die Maschine für spezielle Anwendungen weitere Druckwerke integriert werden (für den Flexo- und den Tiefdruck) - wahlweise von vornherein oder nachträglich. Damit bietet sie bei großer Flexibilität hinsichtlich der verarbeitbaren Materialien und ausgezeichneter Druckqualität ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis . Gleichzeitig lässt sie sich leicht und sicher bedienen.
Die Mar-Co Harbor Group mit Sitz in Benton Harbor in Michigan in den USA zählt zu den vielen Kunden, die sich für die VISION CI entschieden haben. Um ihre Durchlaufzeiten zu verkürzen, ließ die Unternehmensgruppe seine Druckmaschine mit smartGPS für die Offline-Klischee-Montage ausstatten. Präsident und CEO Tom Eversole: „Bei der Auswahl unserer Flexodruckmaschine hatte ihre Geschwindigkeit für uns oberste Priorität. Denn wir wollten im Druck unsere Kapazität erweitern. Unser Fokus liegt auf kurzen Produktions- und Lieferzeiten bei gleichzeitiger hoher Druckqualität, für die wir bekannt sind. Die VISION CI ermöglicht uns exakt das. Sie deckt alle unsere technischen Anforderungen ab. Und sie ermöglicht es uns, im Markt der Schlauchbeutelverpackungen mit wettbewerbsfähigen Preisen zu agieren.“
Al-Shamrani in Saudi-Arabien hat in eine VISION CI investiert, um seine Produktionskapazität zu erhöhen. Es ist die zweite Druckmaschine des Unternehmens von BOBST. Geschäftsführer Ali Muhammad Al-Mashmarani: „Es liegt auf der Hand, dass ein höherer Automatisierungsgrad von entscheidender Bedeutung ist. Die VISION CI von BOBST wird dieser Anforderung voll und ganz gerecht. Die Druckmaschine verfügt über Lager, die sich automatisch öffnen und schließen, sowie über ein Vorspannsystem. Ihre Bedienfreundlichkeit erlaubt uns einen extrem schnellen Maschinenanlauf, den leichten Zugang zu allen Druckwerken und ihre einfache Wartung.“
Komplettlösungen
In Kombination mit der lösemittelfreien Kaschiermaschine NOVALAM S 550 kann die VISION CI und EXPERT CI zu eine “One complete solution” von BOBST integriert und über die Digitalisierungs-Plattform BOBST Connect gesteuert werden. Eine solche Komplettlösung umfasst zudem smartGPS (Graphic Positioning System) für die Klischee-Montage und einen digitalen Prüftisch für die Qualitätskontrolle.
„Unsere Komplettlösung von BOBST für den Flexodruck bricht zwar mit der Tiefdrucktradition in unserer Region. Aber ich kann mit Stolz behaupten, dass sich unser neuer Ansatz auszahlt, ohne dass wir Kompromisse bei der Qualität schließen müssen“, erklärt Junny Kumala, Geschäftsführerin bei CPI Flexible Packaging in Indonesien. „Die Auflagen schrumpfen. Mit lediglich 3.000 bis 8.000 Metern sind manche sogar sehr klein. Zudem wünschen unsere Kunden Just-in-Time-Lieferungen.“ Mit der Maschine von BOBST könne das Unternehmen diesen Anforderungen glücklicherweise gerecht werden und hochwertige Verpackungen binnen dreier Tage liefern.
Kumala: „Die verschiedenen Automatisierungsfunktionen der Flexodruckmaschine von BOBST unterstützen unsere Bediener, sie beschleunigen unsere Produktion und sie steigern unsere Produktivität. Wichtig ist auch, dass sie den Ressourcen-Einsatz beim Einrichten verringern. Wir verbrauchen hier heute weniger Druckfarbe, Material und Energie.“
Farbstabilität und geringe Makulatur
Zentralzylinder-Flexodruckmaschinen von BOBST verfügen über wegweisende Innovationen, die entwickelt wurden, um bei reduzierter Makulatur außergewöhnliche Farbstabilität und Produktqualität zu garantieren.
Inzwischen haben viele Verpackungshersteller auch die oneECG-Technologie von BOBST für den Druck mit festem Farbsatz erfolgreich implementiert. Mit ihm haben sie ihre Farbabstimmung optimiert und erzielen wiederholbare Farbstabilität. Da diese Technologie mit einem festen Farbsatz - entweder nur CMYK, oder in Kombination mit Orange, Grün und Violett - druckt, sind hier keine Sonderfarben mehr erforderlich. Zudem lassen sich Auftragswechsel schnell realisieren. Mit der Digitalisierung der Farbabstimmung wird auch der Arbeitsaufwand für die Bediener minimiert. Im Ergebnis gibt es weniger menschlich verursachte Farbabweichungen. Und im Drucksaal ist weniger Können erforderlich.
Auch CPI Flexible Packaging hat die oneECG-Technologie implementiert. Kumala zufolge mit hervorragenden Ergebnissen: „Über die reduzierte Makulatur hinaus haben wir mit oneECG auch unsere Rüstzeiten deutlich verkürzt und unsere Produktivität erhöht. Denn bei dieser Technologie verbleiben die Farben in der Druckmaschine. Zugleich ist ihre - sowohl über die Druckauflagen als auch über Wiederholaufträge hinweg - hohe Farbstabilität für die Markenartikelhersteller, für die wir arbeiten, ein wichtiger Faktor.“
Auch Verpackungshersteller Litoplas mit Sitz in Kolumbien erzielt mit seiner VISION CI - sie wurde ebenfalls mit oneECG ausgestattet - vergleichbare Ergebnisse. Luis Antonio Mora, CCO (Chief Customer Officer), des Unternehmens: „Mit der oneECG-Technologie haben wir unseren Druckprozess revolutioniert. Wir arbeiten mit weniger Sonderfarben, haben unseren Prozess verschlankt, produzieren weniger Makulatur und erzielen in effizienteren Arbeitsabläufen bessere Resultate. Die höhere Druckqualität und Farbstabilität ermöglichen uns vorhersagbare und wiederholbare Produktionsergebnisse sowie generell höhere Produktivität.“
Den Einrichtprozess optimieren
smartGPS merzt in der Druckproduktion einen weiteren Flaschenhals aus, der bislang häufig zu Lasten der Rentabilität ging - reduziert dieses System doch deutlich den Zeitaufwand im Rüstprozess bei gleichzeitig verringertem Material- und Druckfarbenverbrauch.
Die smartGPS-Technologie für die Klischee-Montage gilt als wegweisend für die Druckvorstufe im Flexodruck. Denn sie führt das Einregistern und die Druckbeistellung während der Klischee-Montage automatisch offline aus. Die Daten übergibt sie digital oder per RFID-Chips an die Druckmaschinen. Indem diese Arbeitsschritte nicht mehr an den Druckmaschinen ausgeführt werden, können die Druckaufträge unmittelbar nach dem Laden der Druckzylinder produziert werden. Dabei sind keine weiteren Bedienereingaben erforderlich. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren für die Einrichtung von Druckmaschinen können diese mit smartGPS schneller anlaufen. Und sie produzieren weniger Anlaufmakulatur.
Tom Eversole von der Mar-Co Harbor Group ist ein großer Fan dieser Technologie. Gleichermaßen begrüßt er die kompakte Bauweise der Zentralzylinder-Flexodruckmaschine VISION CI : „Sie kombiniert ihren hohen Automatisierungsgrad mit dem schnellsten und genauesten System für die Klischee-Montage. Und damit gibt sie uns in der Produktion kleiner Auflagen mehr Flexibilität . Das Ergebnis ist die beispiellose Geschwindigkeit, mit der wir unser Produktionsvolumen bewältigen können.“
Schlussfolgerungen
Al-Mashmarani formuliert, in welcher Weise die Technologie von BOBST seinem Unternehmen im Wettbewerb entscheidende Vorteile an die Hand gibt: „Wie weltweit viele Verpackungshersteller wollten wir unsere Produktionskapazitäten ausbauen und unsere Durchlaufzeiten verkürzen, ohne bei der Qualität Kompromisse zu schließen. Der Verpackungsmarkt ist ausgesprochen wettbewerbsintensiv, und wir müssen uns in ihm von unseren Wettbewerbern abheben. Exakt diese Möglichkeit gibt uns BOBST. Mit der Zentralzylinder-Flexodruckmaschine VISION CI haben wir die richtige Wahl getroffen.“
Mit dem Fokus auf Digitalisierung, Automatisierung, Vernetzung und Nachhaltigkeit treibt die Vision von BOBST auch im Zentralzylinder-Flexodruck die Entwicklung voran. Sie ist für Verpackungshersteller in aller Welt eine ideale Lösung, mit der sie in der sich schnell verändernden Verpackungswelt erfolgreich agieren können.





The release (avaiable in English, German, French, Italian and Spanish) can be downloaded here:
PR_BOBST_CI FLEXO article_11-03-2025_ENG.docx
DOCX 70 KB
PR_BOBST_CI FLEXO Artikel_11-03-2025_GER.docx
DOCX 69 KB
PR_BOBST_CI FLEXO article_11-03-2025_FR.docx
DOCX 71 KB
PR_BOBST_CI FLEXO article_11-03-2025_ITA.docx
DOCX 69 KB
PR_BOBST_CI FLEXO article_11-03-2025_ESP.docx
DOCX 68 KB
Über BOBST
Wir sind einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe. Unsere Gruppe hat eine Vision formuliert, wie wir die Zukunft der Verpackungswelt auf Basis der vier Säulen Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit gestalten wollen.
Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne, Schweiz, gegründete Unternehmen BOBST ist in mehr als 50 Ländern vertreten, besitzt 21 Produktionsstätten in 12 Ländern und beschäftigt mehr als 6 400 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2024 endete, einen Umsatz von CHF 1.891 Milliarden.
Pressekontakt:
Gudrun Alex
BOBST PR Representative
Tel.: +49 211 58 58 66 66
Mobile: +49 160 48 41 439
Email: gudrun.alex@bobst.com
Follow us:
LinkedIn: www.bobst.com/linkedin
YouTube: www.bobst.com/youtube