Mit Spitzentechnik von BOBST für das Faltschachtelkleben hat Bruns Kartonagen seine Marktposition weiter gestärkt

Mex, Schweiz, 24. März 2020

Bei 25 Mitarbeitern, vier Faltschachtel-Klebemaschinen und drei Flachbettstanzen von BOBST – unter den Verpackungsherstellern dieser Größe sticht die Bruns Kartonagen GmbH aus Göttingen/Deutschland mit ihrer technischen Ausstattung hervor. Mit einer neuen MASTERFOLD 110 und Upgrades bei zwei seiner drei ALPINA-Maschinen hat das Unternehmen Anfang 2019 seine Attraktivität im Faltschachtelkleben noch gesteigert. „Einer unserer Kunden hat angefragt, ob wir ihm ein Video zur hohen Flexibilität und Produktionssicherheit unserer MASTERFOLD 110 geben können. Das allein zeigt, wie sehr diese Maschine unsere Marktposition stärkt“, meint Karsten Hunger, einer der drei Geschäftsführer des Unternehmens. Mit dem gleichen Ziel ließ Bruns eine seiner zwei ALPINA 110-Faltschachtel-Klebemaschinen und seine ALPINA 130 auf die neueste Version der MATIC-Steuerung von BOBST, auf neue Antriebsregler und auf neue Motoren umrüsten.

Streichholzschachteln, Kissenverpackungen, Präsentations- und Flaschen-/Glaskartons, Six-Packs, Buchschuber, Thekenaufsteller und etliche andere Verpackungen für Kunden zahlloser Branchen – das Angebotsspektrum von Bruns ist ausgesprochen breit. Die meisten Aufträge kommen aus der Industrie wie unter anderem der Lebensmittel- und der Pharmabranche. Darüber hinaus nehmen Agenturen und Verpackungshersteller, deren technische Möglichkeiten limitiert sind, die Angebote von Bruns in Anspruch. „Im Faltschachtelkleben, Stanzen und Kaschieren arbeiten wir auch als Lohnfertiger. In Extremfällen sogar über Nacht“, erklärt Hunger. Vor allem die umfassenden Möglichkeiten der Kleberei sind im Markt gefragt. Aus ganz Deutschland schicken Kunden Paletten mit bedruckten Bogen oder schon gestanzten Zuschnitten, um sie in Göttingen zu Faltschachteln verarbeiten zu lassen. Hunger: „Mit unserer neuen Technik können wir noch flexibler und schneller auf die Anforderungen des Marktes reagieren.“

Neues Arbeitsgefühl

Die neue MASTERFOLD 110 und die Upgrades der ALPINA-Maschinen haben den Arbeitskomfort für die Maschinenführer deutlich erhöht. Der Rüstprozess ist erheblich vereinfacht. Die MASTERFOLD 110 ist bei Standardschachteln und Wiederholaufträgen gegenüber früher etwa 30 % schneller eingestellt. Wird die Maschine komplett für andere Schachtelvarianten eingerichtet, spart Bruns 10 Minuten der bisherigen Rüstzeit. Bei bis zu zehn Produktionswechseln pro Schicht schlägt das erheblich zu Buche.

Die MASTERFOLD 110 ist mit Einzelantrieben ausgestattet. Diese ermöglichen die Konstruktion der offenen Rahmenplattformen und den Bedienern einen direkten Zugang zu allen Maschinenbereichen. Dieser erleichtert den Einbau der Spezialwerkzeuge und die Wartungsarbeiten. Zudem steht die Konstruktion der Maschine für eine besonders hohe Arbeitssicherheit. Die geschlossenen Bodenflächen der Rahmenplattformen minimieren die Wahrscheinlichkeit, dass bei Auftragswechseln Zuschnitte in der Maschine verbleiben und es Untermischungen geben kann. Die Maschinenführer würden diese auf einen Blick sehen. Schließlich garantieren die Einzelantriebe auch bei hohen Laufgeschwindigkeiten den leisen Betrieb der Maschine. Und sie tragen zu ihrer besonderen Energieeffizienz bei.

Für die Maschinenführer ist die zentrale Bedienung über die am Einleger angebrachte neue HMI-Bedienoberfläche und die MATIC-Steuerung ein Highlight. In ihr ist die gesamte Bedienung der Maschine integriert. Per einfachem Tastendruck können die Maschinenführer zwischen den Ansichten wechseln. Die MASTERFOLD 110 von Bruns ist mit vier Kamerasystemen für die Überwachung „kritischer“ Maschinenbereiche ausgestattet. „Über den Touch-Bildschirm nehmen wir die meisten Einstellungen vor und haben die gesamte Technik unter Kontrolle. Das erspart uns viele Wege“, nennt ein Maschinenführer den Hauptvorteil der zentralen Bedienung. „Wirft zum Beispiel der ACCUEJECT fehlerhaft geklebte Schachteln aus, können wir von hier aus nachsehen, was der Grund dafür ist.“

Sollte es in der Maschine technische Schwierigkeiten geben, sind deren Ursachen über den Touch Monitor in aller Regel schnell lokalisiert. „Gerade in der Lohnfertigung ist es wichtig, Kunden höchste Produktionssicherheit garantieren zu können“, erklärt Hunger. „Mit der MASTERFOLD 110 fällt uns das erheblich leichter.“

Viele Arbeitsschritte automatisiert

Je nach Faltschachtelart reduziert sich die manuelle Arbeit bei Auftragswechseln weitgehend auf den Austausch und das Justieren der Werkzeuge. Die gute Zugänglichkeit zu allen Maschinenteilen, die zentrale Bedienung und die dank der MATIC-Steuerung automatischen Einstellungen – das alles unterstützt die kurzen Rüstzeiten bei der MASTERFOLD 110.

Die Werkzeuge sind zwischen den vier Faltschachtel-Klebemaschinen kompatibel, können also sowohl auf der MASTERFOLD 110 als auch auf den drei ALPINAs eingesetzt werden. Seit den Upgrades auf die neueste Version der MATIC-Steuerung ist der Bedienkomfort auch bei zwei dieser Maschinen deutlich erhöht. Ihre intuitive Menüführung ist weitgehend identisch mit der der MASTERFOLD 110, weshalb die Bediener ohne weiteres mit allen Maschinen arbeiten können. Die dritte ALPINA sollte ursprünglich verkauft werden, bleibt aber als Back-up und für Spitzenzeiten in Betrieb.

„Bei der Projektierung und Inbetriebnahme hat uns BOBST perfekt unterstützt“, blickt Hunger zurück. Mit Helpline Plus nutzt Bruns den Fernwartungs-Service von BOBST. Um künftig Maschinendaten für Prozessoptimierungen nutzen zu können, sollen die drei Flachbettstanzen von BOBST und die Faltschachtel-Klebemaschinen an die Connected Services von BOBST angebunden werden. Das erlaubt einen noch besseren Überblick über die Produktion und den Zugriff auf die Daten von unterwegs – zum Beispiel um bei kurzfristigen Kundenanfragen zu prüfen, ob die Aufträge realisiert werden können.

Bruns Kartonagen

Die heutige Bruns Kartonagen GmbH wurde 1946 von Friedrich Bruns als Buchbinderei gegründet. Heute bietet das Unternehmen seinen Kunden ein komplettes Dienstleistungsspektrum von der Faltschachtelkonstruktion über die Produktion bis hin zur bundesweiten Lieferung mit eigenen Lkws an.

Über BOBST
Wir sind einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe.
Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne, Schweiz, gegründete Unternehmen BOBST ist in mehr als 50 Ländern vertreten, besitzt 15 Produktionsstätten in 8 Ländern und beschäftigt mehr als 5 500 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2019 endete, einen Umsatz von CHF 1 636 Millionen.

Weitere Informationen für Redaktionen:
Gudrun Alex
BOBST PR Representative
Tel.: +49 211 58 58 66 66
Mobile: +49 160 48 41 439
Email: gudrun.alex@bobst.com

Follow us:
Facebook: www.bobst.com/facebook
LinkedIn: www.bobst.com/linkedin
Twitter: @BOBSTglobal www.bobst.com/twitter
YouTube: www.bobst.com/youtube

PR_BOBST_Bruns Kartonagen_24-03-2020_DE.docx

DOCX 62 KB

PR_BOBST_Bruns Kartonagen_24-03-2020_EG.docx

DOCX 64 KB

 

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über BOBST

Wir sind einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe. Unsere Gruppe hat eine Vision formuliert, wie wir die Zukunft der Verpackungswelt auf Basis der vier Säulen Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit gestalten wollen.

Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne, Schweiz, gegründete Unternehmen BOBST ist in mehr als 50 Ländern vertreten, besitzt 21 Produktionsstätten in 12 Ländern und beschäftigt mehr als 6 300 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2023 endete, einen Umsatz von CHF 1.960 Milliarden.

Kontakt

PO Box CH-1001 Lausanne Switzerland

+41 21 621 21 11

www.bobst.com