Fünf Wege zu höherer Effizienz im gesamten Prozess der Faltschachtelherstellung

Mex, Switzerland, 13 November 2025

In der Faltschachtelbranche findet ein grundlegender Wandel statt, getrieben von sich schnell verändernden Präferenzen der Verbraucherinnen und Verbraucher, von Markttrends und von technologischen Entwicklungen. Schnelle Markteinführungen und die Attraktivität von Verpackungen in den Verkaufsregalen im Vergleich zu denen des Wettbewerbs sind in der Markenartikelindustrie zu entscheidenden Erfolgsfaktoren geworden. Daraus resultiert der Trend hin zu kleineren Aufträgen und Verpackungsauflagen sowie zu kürzeren Lieferzeiten. ​ Die Verpackungshersteller sind gefordert, ausgefeiltere Faltschachteln zu liefern, die in Verkaufsregalen hervorstechen und die Verbraucherinnen und Verbraucher auf neue Weise ansprechen. Gleichzeitig verändern auch Nachhaltigkeitsaspekte diesen Markt. Ein Beispiel sind wiederverwertbare und recycelbare Faltschachteln, die Einwegverpackungen aus Kunststoff ersetzen.

Wollen Verpackungshersteller den Anforderungen ihrer Kunden gerecht werden können, müssen sie ganzheitlich die Effizienz ihrer Produktionsprozesse erhöhen. ​ Die Digitalisierung der Prozesse, also der Digitaldruck sowie digitales Stanzen und Veredeln, kann hier erheblich zu optimierten Arbeitsprozessen beitragen. Indem Faltschachtelhersteller diese automatisieren, können sie ihre Effizienz weiter erhöhen und ihre Kosten reduzieren. Gleichzeitig können sie mit der Automatisierung dem Fachkräftemangel in der Verpackungsbranche begegnen.

BOBST legt seinen Fokus seit mehreren Jahren auf seine Vision, die darauf abzielt, die Zukunft der Verpackungswelt rund um die Säulen Automatisierung, Digitalisierung, Vernetzung und Nachhaltigkeit zu gestalten. Diese Fokussierung hat es dem Unternehmen ermöglicht, den gesamten Prozess der Faltschachtelherstellung – von der Planung bis zur gesamten Produktion – effizienter zu machen.

Nachfolgend zeigen wir fünf Wege, wie Faltschachtelhersteller ihre Prozesse durchgängig effizienter gestalten können. ​

1. Optimale Arbeitsvorbereitung über BOBST Connect

Man sagt, gute Arbeitsvorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit der digitalen All-in-one-Plattform BOBST Connect können Verpackungshersteller ihre Produktionsaufträge so vorbereiten, dass diese deutlich effizienter abgearbeitet werden ​ – sie ermöglicht die Optimierung der Prozesse in der Verpackungsherstellung und damit höhere Produktivität.

Zum Beispiel kann die Arbeitsvorbereitung über BOBST Connect die Produktionsaufträge vorbereiten, verwalten und sie an die Maschinen schicken (Job and Recipe Management). Hier kann das Bedienpersonal die ‚Rezepturen‘ in die Maschinen laden, die sich daraufhin eigenständig einstellen. Durch das Job and Recipe Management werden Rüstzeiten reduziert, die Einstellgenauigkeit verbessert und die Prozesskontinuität über Schicht- und Bedienerwechsel hinweg sichergestellt. Werden die Produktionsaufträge bereits in der Arbeitsvorbereitung generiert, können sich die Maschinenführer auf die Produktion konzentrieren – was diese beschleunigt und effizienter macht. ​ Alle in der Produktion vorgenommenen Änderungen werden an die Plattform zurückgemeldet. Das garantiert stets aktuelle Daten – und damit Kontinuität in der Produktion.

In der Herstellung innovativer, ins Auge springender Verpackungslösungen spielt häufig die Veredelung eine Schlüsselrolle. Bei den Prägefolien-Druckmaschinen von BOBST können Verpackungshersteller mit OACS (Optimal Advance Computing System) über BOBST Connect bereits in der Arbeitsvorbereitung die besten Optionen für den Folienvorschub berechnen und diese Daten an die Maschinen schicken – wie sie das auch mit den Auftragsrezepturen machen. Das erlaubt es ihnen, ihren Folienverbrauch zu planen und zu optimieren sowie ihre Produktionswechsel zu beschleunigen.

Aber auch zwischen Werkzeugen und Maschinen ist eine Datenübergabe möglich. Zum Beispiel verbinden bei TooLink von BOBST Mikrochips die Stanzwerkzeuge mit der Mensch-Maschine-Schnittstelle der Stanzen. Über sie können die Auftragsdaten unmittelbar in die Maschinen übergeben werden. Auf den Mikrochips werden alle vorgenommenen Datenänderungen gespeichert, so dass sie bei der nächsten Produktion mit diesen Werkzeugen zur Verfügung stehen. Auch in BOBST Connect sind diese Daten verfügbar, um die Produktion verfolgen und steuern zu können.

Über BOBST Connect können Verpackungshersteller aber nicht nur ihre Produktionsaufträge vorbereiten und in der Produktion verfolgen. Vielmehr bekommen sie über die Funktionen Equipment Monitoring und Performance Management wertvolle Einblicke in die Leistung ihrer Maschinen, Schichten, Aufträge und in den Energieverbrauch. Das erlaubt die Optimierung der Nachhaltigkeit und der Prozesskosten.

2. Maschineneinstellungen automatisieren und optimieren

Auch in der Verpackungsherstellung erlaubt die Automatisierung in allen Arbeitsschritten leistungsfähigere Prozesse. So ist zum Beispiel die Faltschachtel-Klebemaschine EXPERTFOLD 50/80/110 jetzt mit der Matic-Einstellung aller wichtigen Maschinenkomponenten verfügbar. In Kombination mit dem Job and Recipe Management erlaubt das pro Auftragswechsel zehn Minuten Zeiteinsparung.

Mit ACCUPRESS lässt sich die Rüstzeit bei der EXPERTFOLD um weitere fünf Minuten verkürzen. Mit diesem System können die Einstellungen für die verschiedenen Druckzonen der Auslage über die Mensch-Maschine-Schnittstelle SPHERE abgerufen werden. Anschließend stellen sich die Druckzonen automatisch ein. Der Umstieg vom bisherigen manuellen auf den digitalen Rüstprozess garantiert stets genaue Einstellungen und eine perfekte Haftung des Klebstoffs.

Mit SPEED CHANGE lassen sich die Rüstzeiten der Flachbettstanzen für die Faltschachtelproduktion verkürzen. Dieses Paket umfasst eine Reihe von Funktionen für eine verbesserte Vernetzbarkeit, Automatisierung und Ergonomie dieser Maschinen. Mit ACCUPLATEN wiederum kann der Zeitaufwand im Zurichten um bis zu 80 % verkürzt werden – allein indem Ungleichmäßigkeiten im Stanzdruck ausgeglichen und so Verformungen minimiert werden.

Im Ergebnis können Faltschachtelhersteller mit diesen Automatisierungs- und Maschinenfunktionen in ihrer Produktion signifikante Zeiteinsparungen erzielen und ihre Effizienz erhöhen.

3. Unterstützung für effiziente und flexible Produktionsprozesse

Zudem lassen sich viele Maschinen von BOBST mit Lösungen ausstatten, die die Effizienz, Produktivität und Flexibilität in der Faltschachtelherstellung weiter optimieren und sich an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen.

So kann die Prägefolien-Druckmaschine NOVAFOIL 106 mit einem Modul für Veredelungen sowohl in als auch quer zur Laufrichtung ausgestattet werden. So können Faltschachtelhersteller mit ihr höherwertige Verpackungen produzieren. Über die Vielseitigkeit hinaus wird auch die Leistungsfähigkeit der Maschine weiter gesteigert. Wahlweise ist diese auch mit bis zu zehn Modulen für unterschiedliche Hologrammfolien verfügbar. Diese lassen sich je nach Produktionsanforderungen individuell einstellen und montieren. Somit ist die Hologramm-Version der NOVAFOIL 106 eine ideale Lösung für Faltschachtelhersteller, die bei Hologramm-Anwendungen hohe Flexibilität und Effizienz benötigen.

Bei der Flachbettstanze MASTERCUT 165 PER können Verpackungshersteller mit der Dual Stream-Option wählen, ob sie die Stanzzuschnitte ​ in der Auslage in Form gezählter Stapel oder auf Paletten gestapelt aus der Maschine ausbringen möchten. Je nach Anforderungen in der Weiterverarbeitung können sie die Maschine per Tastendruck umstellen. Unterschiedliche Anforderungen in der Weiterverarbeitung waren auch ein Hauptaspekt in der Entwicklung einer Inline-Umreifungslösung für Faltschachtel-Klebemaschinen, die mit einer Abpackanlage CARTONPACK 4 ausgestattet sind. Bei ihr werden die Verpackungen nicht mehr lose automatisch in Umkartons abgepackt, sondern gezählte Stapel umreift. An den Verpackungsmaschinen können die Bediener die umreiften Stapel effizient an ihre Maschinen übergeben – ohne jede Beeinträchtigung der Qualität der Verpackungen.

Auch die Module ACCUBRAILLE, ACCUCHECK und GYROBOX für die Faltschachtel-Klebemaschinen von BOBST ermöglichen es Verpackungsherstellern, diese an ihre individuellen Produktionsanforderungen anzupassen. Zudem können sie mit diesen Modulen wichtige Arbeitsschritte unmittelbar in ihren Faltschachtel-Klebeprozess integrieren, womit sie diesen vereinfachen und beschleunigen.

Mit der DIGITAL MASTER 55 bietet BOBST eine neue, speziell für die Produktion kleiner bis mittelgroßer Faltschachtelauflagen ausgelegte digitale All-in-One-Plattform, die Druck und Weiterverarbeitung integriert. Bei hoher Qualität der produzierten Verpackungen und kurzen Produktionszeiten eröffnet sie Faltschachtelherstellern vollkommen neue Möglichkeiten. Bei einer Geschwindigkeit von 100 m/min kombiniert die DIGITAL MASTER 55 Druck, Veredelung, Qualitätskontrolle und Stanzen zu einem Inline-Prozess, der kürzeste Produktionszeiten garantiert und unter den verfügbaren Druck- und Weiterverarbeitungslösungen die günstigsten Gesamtbetriebskosten bietet.

Kurz: Für praktisch jede Anforderung stehen Optionen zur Verfügung. Und sie alle steigern die Effizienz in der Faltschachtelherstellung. ​

4. Leistungsstarke Nonstop-Produktion

Sind ihre Maschinen angelaufen, müssen sich Verpackungshersteller auf maximale Verfügbarkeit und höchstmöglichen Durchsatz verlassen können.

Das kürzlich für die NOVACUT 106 und die VISIONCUT 106 auf den Markt gebrachte ACCUREGISTER – ein kontaktloses Bogenkanten-Registersystem – wurde mit dem Ziel entwickelt, hier die Genauigkeit in der Verpackungsproduktion noch zu erhöhen. Bei ihm richten Hochleistungs-Kameras die Bogen exakt aus – wahlweise anhand der Bogenkanten oder anhand von Druckmarken. Das garantiert eine optimale Bogenausrichtung und Stanzqualität – bei gleichzeitig minimierten Maschinenstopps, die vom Einleger verursacht werden.

Das Automatic Pile Transfer (APT)-System von BOBST wiederum optimiert den Materialfluss, indem es dem Feeder kontinuierlich volle Paletten zuführt. Zudem optimiert es die Logistik im Stanzprozess, indem es die Paletten zur Auslage der Maschinen transportiert, wo sie mit Zuschnitten beladen werden.

Aber auch weitere Peripheriegeräte für die Faltschachtel-Klebemaschinen stellen einen kontinuierlichen Materialfluss sicher und optimieren die Produktionsleistung der Maschinen. So sorgen der Pre-Feeder EASYFEEDER 4 und der BATCH INVERTER 4 für eine kontinuierliche Zuführung von Zuschnitten an diese Maschinen und erlauben bei jeder Maschinengeschwindigkeit höchste Produktivität – ohne dass permanent ein Maschinenbediener an ihnen anwesend sein muss.

5. Ressourcen sparen mit nachhaltigen Lösungen

Mit immer wieder neuen Initiativen, die auf die Verringerung der Umweltauswirkungen und auf Kostenreduzierungen abzielen, legt BOBST einen Fokus auf die Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in der Verpackungsherstellung.

So erweiterte das Unternehmen bei dem neuen POWER REGISTER Plus die Möglichkeiten in der Erkennung von Registermarken: Das neue Registersystem liest zuverlässig auch sehr kleine Registermarken an den Bogenseiten. Mit dem POWER REGISTER Plus können an den vorderen Registermarken bis zu 4 mm Karton eingespart werden, womit sich die Materialkosten um bis zu 0,5 % reduzieren lassen. Je nachdem kann sich das auf Einsparungen von bis zu einer Tonne Kartonmaterial pro einer Millionen Bogen summieren. ​

Darüber hinaus umfasst das Energy Efficiency Pack verschiedene Funktionen für Energieeinsparungen – einschließlich energieeffizienter Luftpumpen und eines Systems für die Energierückgewinnung (Energy Recovery System). Dieses wandelt die kinetische Bremsenergie der Maschine in Strom um. Mit diesen und anderen Maßnahmen kann der Energieverbrauch bei Stanzen und Prägefolien-Druckmaschinen um bis zu 20 % verringert werden.

Das neue unabhängige und motorisierte Leimwerk der EXPERTFOLD-Faltschachtel-Klebemaschine hilft Verpackungsherstellern, ihren Energie- und Klebstoffverbrauch sowie ihren Wartungsaufwand zu verringern. Der unabhängige Motor dieses Leimwerks hält dieses auch dann betriebsbereit, wenn die restliche Maschine im Stand-by-Modus ist. Das Leimrad dreht sich weiter, so dass der Leim nicht eintrocknet und die folgenden Verpackungen ohne Einbußen bei der Qualität der Klebungen produziert werden.

Häufig gehen Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz Hand in Hand – wird erstere verbessert, ist fast garantiert, dass sich auch letztere verbessert.

Zusammenfassung

Im gesamten Prozess der Faltschachtelherstellung gibt es viele Möglichkeiten, die Effizienz und Produktivität zu erhöhen. BOBST ist in dieser Branche der bevorzugte Lieferant für durchgängige Lösungen inklusive Services, mit denen Kunden den sich verändernden Anforderungen des Marktes gerecht werden können. ​ Die von dem Unternehmen für den gesamten Prozess der Faltschachtelherstellung entwickelten Lösungen können Verpackungsherstellern signifikante Vorteile bieten und es ihnen ermöglichen, dauerhaft mit dem Tempo der Veränderungen im Markt mitzuhalten.

Die Kombination aus Maschineneinstellungen aus der Ferne und automatischen Einstellfunktionen erhöht sowohl die Produktivität als auch die Bedienfreundlichkeit.
Die Digital Master 55 kombiniert All-in-one-Funktionalität mit maximaler Flexibilität in der Produktion.
EfficieEffiziente Nutzung von Ressourcen: Mit dem Ersatz von herkömmlichen Registermarken gegen kleine Quadrate an den Bogenseiten lassen sich an der Vorderseite jedes Bogens bis zu 4 mm Material einsparen.

The article (available in English, German, French, Italian, Spanish, Russian, Japanese and Chinese) can be downloaded here:

PR_BOBST_Digitizing Carton Production_13-11-2025_ENG.docx

DOCX 70 KB

PR_BOBST_Digitizing Carton Production_13-11-2025_GER.docx

DOCX 70 KB

PR_BOBST_Digitizing Carton Production_13-11-2025_FRE.docx

DOCX 70 KB

PR_BOBST_Digitizing Carton Production_13-11-2025_ITA.docx

DOCX 69 KB

PR_BOBST_Digitizing Carton Production_13-11-2025_ESP.docx

DOCX 67 KB

PR_BOBST_Digitizing Carton Production_13-11-2025_RUS.docx

DOCX 70 KB

PR_BOBST_Digitizing Carton Production_13-11-2025_JAP.docx

DOCX 69 KB

PR_BOBST_Digitizing Carton Production_13-11-2025_CHI.docx

DOCX 68 KB

Über BOBST
Wir sind einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe. Unsere Gruppe hat eine Vision formuliert, wie wir die Zukunft der Verpackungswelt auf Basis der vier Säulen Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit gestalten wollen.
Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne, Schweiz, gegründete Unternehmen BOBST ist in mehr als 50 Ländern vertreten, besitzt 21 Produktionsstätten in 12 Ländern und beschäftigt mehr als 6 400 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2024 endete, einen Umsatz von CHF 1.891 Milliarden.

Pressekontakt:
Gudrun Alex
BOBST PR Representative
Tel.: +49 211 58 58 66 66 ​
Mobile: +49 160 48 41 439
Email: gudrun.alex@bobst.com

Follow us:
LinkedIn: www.bobst.com/linkedin
YouTube: www.bobst.com/youtube

Teilen

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über BOBST

Wir sind einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe. Unsere Gruppe hat eine Vision formuliert, wie wir die Zukunft der Verpackungswelt auf Basis der vier Säulen Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit gestalten wollen.

Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne, Schweiz, gegründete Unternehmen BOBST ist in mehr als 50 Ländern vertreten, besitzt 21 Produktionsstätten in 12 Ländern und beschäftigt mehr als 6 400 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2024 endete, einen Umsatz von CHF 1.891 Milliarden.

Kontakt

PO Box CH-1001 Lausanne Switzerland

+41 21 621 21 11

www.bobst.com