Dank leistungsstarker neuer Upgrades ermöglicht die weiterentwickelte NOVAFOLD von BOBST jetzt noch höhere Effizienz und Genauigkeit

Mex, Schweiz, 25. September 2025
BOBST hat für seine Faltschachtel-Klebemaschine NOVAFOLD eine Reihe von Verbesserungen und neuen Optionen entwickelt, die ihre Effizienz und Zuverlässigkeit nochmals deutlich erhöhen. Damit nimmt die Attraktivität dieser Maschine für Verpackungshersteller weiter zu.
Konkret erlauben diese Verbesserungen eine intelligentere Automatisierung, höhere Produktionsgeschwindigkeiten und noch mehr Flexibilität. Das heißt, sie sind perfekt auf die Anforderungen der heutigen Verpackungsindustrie zugeschnitten.
So bieten die für die Herstellung von Längsnaht-, Faltboden- sowie 4- und 6-Punkt-Schachteln entwickelten Modelle NOVAFOLD 50, 80 und 110 jetzt noch höhere Produktivität - bei gleichzeitig voller Kontrolle über den Prozess. Ihre Laufgeschwindigkeit wurde von 300 auf 350 Meter pro Minute erhöht. Damit ist ihre Produktionskapazität auf bis zu 22.000 Schachteln pro Stunde gestiegen.
Zudem wurde der Faltbereich der Maschine von 2.300 mm auf 3.000 mm verlängert. Daraus resultiert ein besser kontrollierter, langsamerer Faltprozess, der insbesondere in der Verarbeitung größerer Zuschnittformate und bei empfindlichen Materialien Vorteile mit sich bringt: Er verbessert die Qualität der Faltungen und reduziert den Abfall.
Im Einklang mit dem Streben von BOBST nach intelligenter Automatisierung und Bedienfreundlichkeit kann die verbesserte NOVAFOLD jetzt auch mit der Mensch-Maschine-Schnittstelle SPHERE ausgestattet werden. In ihr lassen sich Einstelldaten von Aufträgen speichern. Gleichzeitig gibt sie den Bedienern über digitale Anzeigen gezielt Handlungsanweisungen. Bei Wiederholaufträgen können sie die gespeicherten Auftragsdaten auf einfache Weise aufrufen, womit manuelle Eingriffe auf ein Minimum reduziert werden. Somit sind hier die Rüstzeiten verkürzt und die Wiederholgenauigkeit verbessert.
Der so optimierte Einstellprozess wird zusätzlich von der digitalen Verwaltung der Auftragsdaten (Recipe-Management) unterstützt. So lassen sich die Parameter der zu produzierenden Aufträge bereits in der Arbeitsvorbereitung definieren und die Auftragsdaten anschließend über die Mensch-Maschine-Schnittstelle SPHERE unmittelbar an die NOVAFOLD schicken. Auf dem Bildschirm der SPHERE-Schnittstelle erhalten die Maschinenbediener Listen, die ihnen einen Überblick über die zu produzierenden Aufträge geben. Damit fallen hier manuelle Eingaben weg. Gleiches gilt für Suchvorgänge in der Auftragsplanung. Das ermöglicht eine pro-aktive und genaue Auftragsvorbereitung, kürzere Rüstzeiten sowie eine konstant gleich hohe Produktionsqualität über Schichten und Bedienerwechsel hinweg.
Zudem unterstützt die Faltschachtel-Klebemaschine NOVAFOLD eine zu 100 % fehlerfreie Verpackungsherstellung. So garantiert das bereits verfügbare ACCUEJECT-System bei voller Produktionsgeschwindigkeit den automatischen Auswurf fehlerhafter Schachteln - womit es eine konstante Qualität der hergestellten Verpackungen sicherstellt.
Darüber hinaus ist die verbesserte Zuführung der Zuschnitte jetzt mit einer pneumatischen Verriegelung ausgestattet. Diese erleichtert die seitliche Ausrichtung der Zuschnitte, verbessert die Ergonomie für die Bediener und verkürzt den Zeitaufwand bei manuellen Einstellungen.
Im Ergebnis spiegeln auch diese Verbesserungen die stetigen Investitionen von BOBST in die Weiterentwicklung seiner Technologien wider - mit dem Ziel, den Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden. Egal, ob Kunden ihre Effizienz erhöhen, ihren Arbeitsprozess vereinfachen oder sich zusätzliche Möglichkeiten in der Verpackungsherstellung erschließen wollen - die weiter verbesserte NOVAFOLD bietet eine topmoderne, intelligente Plattform für das Kleben von Faltschachteln, die mit den Anforderungen von Verpackungsherstellern mitwachsen kann.
„Mit der verbesserten NOVAFOLD geben wir unseren Kunden eine intelligentere und produktivere Maschine an die Hand, mit der sie in ihrer Produktion noch gezielter die heutigen Anforderungen des Marktes abdecken können“, erklärt Pierre Binggeli, bei BOBST Head of Product Line Folder-gluers. „Dabei haben wir den Fokus auf höhere Produktionsgeschwindigkeit, verbesserte Qualität der Faltungen und höhere Bedienqualität sowohl im Rüstprozess als auch bei Auftragswechseln gelegt. Kurz: Wir haben die ohnehin schon hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit dieser Maschinenplattform noch weiter verbessert.“
Auch die NOVAFOLD-Maschinenfamilie wird mit dem weltweiten Service-Netzwerk von BOBST unterstützt. Zudem ist sie für die Integration mit der Digitalisierungs-Plattform BOBST Connect vorbereitet, die hinsichtlich der Leistungsdaten der Verpackungsherstellung volle Transparenz und damit faktenbasierte Entscheidungen ermöglicht.So unterstreicht BOBST auch mit den Verbesserungen der NOVAFOLD sein Kernversprechen: seinen Kunden zuverlässige Lösungen von höchster Qualität an die Hand zu geben, mit denen sie im Wettbewerb Schachtel für Schachtel, Schicht für Schicht und Tag für Tag einen Schritt voraus sind.


The release (available in English, German, French, Italian, Spanish, Russian, Japanese and Chinese) can be downloaded here:
PR_BOBST_NOVAFOLD_25-09-2025_ENG.docx
DOCX 66 KB
PR_BOBST_NOVAFOLD_25-09-2025_GER.docx
DOCX 65 KB
PR_BOBST_NOVAFOLD_25-09-2025_FRE.docx
DOCX 66 KB
PR_BOBST_NOVAFOLD_25-09-2025_ITA.docx
DOCX 65 KB
PR_BOBST_NOVAFOLD_25-09-2025_ESP.docx
DOCX 62 KB
PR_BOBST_NOVAFOLD_25-09-2025_RUS.docx
DOCX 64 KB
PR_BOBST_NOVAFOLD_25-09-2025_JAP.docx
DOCX 64 KB
PR_BOBST_NOVAFOLD_25-09-2025_CHI.docx
DOCX 64 KB
Über BOBST
Wir sind einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe. Unsere Gruppe hat eine Vision formuliert, wie wir die Zukunft der Verpackungswelt auf Basis der vier Säulen Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit gestalten wollen.
Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne, Schweiz, gegründete Unternehmen BOBST ist in mehr als 50 Ländern vertreten, besitzt 21 Produktionsstätten in 12 Ländern und beschäftigt mehr als 6 400 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2024 endete, einen Umsatz von CHF 1.891 Milliarden.
Pressekontakt:
Gudrun Alex
BOBST PR Representative
Tel.: +49 211 58 58 66 66
Mobile: +49 160 48 41 439
Email: gudrun.alex@bobst.com
Follow us:
LinkedIn: www.bobst.com/linkedin
YouTube: www.bobst.com/youtube