BOBST und Industriepartner präsentierten auf einem Open House ein neues Zeitalter der Herstellung flexibler Verpackungen

Mex, Schweiz, 14.4.2025

BOBST arbeitet in der Entwicklung von Lösungen, die auf eine Verbesserung der Verpackungsherstellung in aller Welt abzielen, eng mit Industriepartnern zusammen. Dabei nutzt das Unternehmen seine Competence Center, die an weltweit verschiedenen Orten angesiedelt sind. Im Rahmen des Open Houses im April in seinem Werk in San Giorgio in Italien präsentierte BOBST sein marktführendes Portfolio für den Druck und die Herstellung flexibler Verpackungen und demonstrierte jüngste, Mehrwert bietende Innovationen.

Im Mittelpunkt des kürzlich von BOBST und Industriepartnern in Italien veranstalteten Open House standen der Tiefdruck und die mit ihm verbundenen Weiterverarbeitungsprozesse. Die Veranstaltung fand am 8. und 9. April im Competence Center für flexible Verpackungen in San Giorgio Monferrato statt. BOBST hieß die Besucherinnen und Besucher mit Maschinendemonstrationen, Präsentationen und Möglichkeiten für das Networking mit Führungskräften und anderen Branchenexperten willkommen.

Das Highlight beider Tage war die innovative Tiefdrucklösung smartGRAVURE von BOBST. Sie wurde auf einer MASTER RS 6003 demonstriert. smartGRAVURE wartet mit maximaler, durchgängig digitalisierter Prozessoptimierung auf. Dank dieser erreichen Verpackungshersteller außergewöhnliche Farbstabilität bei gleichzeitig sehr geringem Farb- und Materialabfall. Im Druck mit festem Farbsatz mit der oneECG-Technologie (Extended Color Gamut) von BOBST nutzt das System das automatisierte Farbmanagement der Prozessfarben, wobei die Maschineneinstellungen über oneSET – dieses Modul ist Bestandteil der Job Recipe Management-Funktionalität der cloudbasierten Digitalisierungs- und Vernetzungs-Plattform BOBST Connect – mit lediglich einem Tastendruck automatisch vorgenommen werden.

Darüber hinaus unterstrich BOBST an beiden Tagen mit einer lösemittelfreien NOVALAM S 550 im Live-Betrieb seine Kompetenz im Bereich der Kaschierung. Diese kosteneffiziente kompakte Maschine beeindruckte mit ihrer Flexibilität in der Verarbeitung neuester Trendmaterialien - einschließlich sehr dünner, dehnbarer und metallisierter Folien. Sie lässt sich per „Plug & Play“-Installation in Produktionsprozesse implementieren und ist für drei Standard-Bahnbreiten lieferbar (optional auch für weitere Bahnbreiten). Sie kaschiert Bedruckstoffe mit Geschwindigkeiten bis 450 m/min. Das macht sie zu einem echten Muss für Verpackungshersteller jeder Größenordnung. ​

„BOBST smartGRAVURE ist eine revolutionäre Lösung, die mit ihrem hohen Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad die Arbeitsweise von Verpackungsherstellern vollständig verändern kann. Im Zusammenspiel mit der lösemittelfreien Kaschiermaschine NOVALAM S 550 ergibt sich eine gewinnbringende Kombination erstklassiger Technologien, die im Tiefdruckmarkt eine rentable Zukunft garantieren“, so Davide Garavaglia, Geschäftsführer und Leiter der Produktlinien Tiefdruck, Vakuum-Beschichten und Kaschieren. ​

Zudem war in das umfassende Programm eine Reihe wichtiger Technologie- und Prozesspartner eingebunden, die andere Aspekte der Herstellung von flexiblen Verpackungen abdeckten. Zu diesen zählten unter anderem Advanced Vision Technology (AVT) im Bereich Inspektion und Steuersysteme für den Druckprozess, Co-ëfficiënt, ein Beratungsunternehmen rund um das Thema Verpackungen aus Belgien, Sun Chemical, Hersteller von Druckfarben, Beschichtungen und Klebstoffen, der spanische Kaschierspezialist Synaptik und Bedruckstoffhersteller UPM Speciality Papers.

„Wir freuen uns, dass wir in unserem Competence Center in San Giorgio Monferrato einmal mehr Besucherinnen und Besucher sowie Partner und Branchenexperten zu einem sehr informativen Open House begrüßen konnten“, freut sich Garavaglia über den Erfolg der Veranstaltung. „Das unterstreicht einmal mehr, dass wir bei BOBST über die richtigen Lösungen für die Herstellung außergewöhnlicher flexibler Verpackungen verfügen und unseren Kunden die Flexibilität geben, ihre Arbeitsprozesse so zu gestalten, wie sie am besten zu ihren Geschäftsmodellen und den Anforderungen ihrer Kunden passen.“

Davide Garavaglia, General Manager and Head of Product Lines Gravure, Vacuum Coating & Laminating
Davide Garavaglia, General Manager and Head of Product Lines Gravure, Vacuum Coating & Laminating
Demonstration of the NOVALAM S 550
Demonstration of the NOVALAM S 550
Davide Rosello presenting smartGRAVURE
Davide Rosello presenting smartGRAVURE

The release (available in English, German, French, Italian and Spanish) can be downloaded here:

PR_BOBST_San Giorgio Open House_14-04-2025_ENG.docx

DOCX 66 KB

PR_BOBST_San Giorgio Open House_14-04-2025_GER.docx

DOCX 64 KB

PR_BOBST_San Giorgio Open House_14-04-2025_FR.docx

DOCX 66 KB

PR_BOBST_San Giorgio Open House_14-04-2025_ITA.docx

DOCX 64 KB

PR_BOBST_San Giorgio Open House_14-04-2025_ESP.docx

DOCX 63 KB

Über BOBST
Wir sind einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe. Unsere Gruppe hat eine Vision formuliert, wie wir die Zukunft der Verpackungswelt auf Basis der vier Säulen Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit gestalten wollen.
Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne, Schweiz, gegründete Unternehmen BOBST ist in mehr als 50 Ländern vertreten, besitzt 21 Produktionsstätten in 12 Ländern und beschäftigt mehr als 6 400 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2024 endete, einen Umsatz von CHF 1.891 Milliarden.

Pressekontakt:
Gudrun Alex
BOBST PR Representative
Tel.: +49 211 58 58 66 66 ​
Mobile: +49 160 48 41 439
Email: gudrun.alex@bobst.com

Follow us:
LinkedIn: www.bobst.com/linkedin
YouTube: www.bobst.com/youtube

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über BOBST

Wir sind einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe. Unsere Gruppe hat eine Vision formuliert, wie wir die Zukunft der Verpackungswelt auf Basis der vier Säulen Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit gestalten wollen.

Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne, Schweiz, gegründete Unternehmen BOBST ist in mehr als 50 Ländern vertreten, besitzt 21 Produktionsstätten in 12 Ländern und beschäftigt mehr als 6 300 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2023 endete, einen Umsatz von CHF 1.960 Milliarden.

Kontakt

PO Box CH-1001 Lausanne Switzerland

+41 21 621 21 11

www.bobst.com