BOBST auf der Labelexpo Europe 2025: Lösungen für mehr Flexibilität und höhere Wertschöpfung in der Etikettenproduktion

Mex, Schweiz, 17. September 2025
Auf der Labelexpo Europe 2025 (16. - 19. September in Barcelona) zeigt BOBST anhand anwendungsorientierter Maschinen-Demonstrationen Diversifizierungsmöglichkeiten in der Etikettenherstellung auf. So wird hier unter anderem mit dem neuen FLEXJET-Modul des Unternehmens die branchenweit erste vollständig digitale Drucklösung für die Herstellung mehrlagiger Etiketten Premiere feiern. Dieses neue Modul bietet die Möglichkeit, sowohl die Leimseite als auch die Vorderseite von Selbstklebe-Etikettenmaterialien digital zu bedrucken. Damit öffnet es Etikettenherstellern die Tür zu Anwendungen mit höherer Wertschöpfung und macht es ihnen leichter, auf die sich im Markt dynamisch verändernden Anforderungen zu reagieren.
Auf der Labelexpo Europe 2025 präsentiert BOBST Lösungen, mit denen Etikettenhersteller ihren Kunden Mehrwert bieten und sich so im Wettbewerb einen Vorsprung erarbeiten können. Mit weltweit mehr als 1.300 Installationen im Bereich schmalbahniger und mittelbreiter Drucklösungen strebt BOBST danach, die Grenzen in der Etiketten- und Verpackungsherstellung weiter hinauszuschieben. Dabei fokussiert sich das Unternehmen auf die Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten. Die Basis dafür bildet sein Technologie-Portfolio, bei dem es sich um das umfassendste im Markt handelt.
„Weltweit vertrauen Druckdienstleister aller Größenordnungen auf die Technologie von BOBST. Mit ihr treiben sie ihr Wachstum voran, reagieren flexibel auf die Anforderungen ihrer Kunden und erschließen sich den Zugang zu neuen Marktsegmenten“, erklärt Patrick Graber, Marketing Director für die Etiketten-Produktionslösungen von BOBST. „Auf der Labelexpo zeigen wir, wie Etikettenhersteller mit unseren Lösungen den Anforderungen neuer Anwendungen gerecht werden und so ihre Wachstumsziele erreichen können. Egal, ob Etiketten, flexible Verpackungen oder Faltschachteln – unsere Technik- und Service-Lösungen geben unseren Kunden die Möglichkeit an die Hand, in effizienten und rentablen Produktionsprozessen flexibel auf die Anforderungen und Wünsche der Markenartikelindustrie zu reagieren.“
Premiere des BOBST FLEXJET-Moduls für den rein digitalen Druck mehrlagiger Etiketten
BOBST hat das neue FLEXJET-Modul als zusätzliche Option für seine DIGITAL MASTER 340 und 510-Plattformen auf den Markt gebracht. Es erweitert die Einsatzmöglichkeiten dieser Maschinen und erhöht die Produktivität in der Etikettenherstellung. Seine nahtlose Integration in die DIGITAL MASTER-Plattform ergibt die branchenweit erste rein digitale Lösung für die Herstellung von Mehrlagenetiketten mit mehreren inline arbeitenden Digitaldruckwerken. Dabei ermöglicht dieser vollständig integrierte Prozess die Produktion komplexer Etiketten in einem Maschinendurchlauf. Zum Beispiel von Mehrlagenetiketten und Etiketten mit bedruckter Leim- und Vorderseite.
Mit FLEXJET von BOBST können Verpackungshersteller die Potenziale des Digitaldrucks – kleinere Auflagen, kürzere Produktionszeiten, Herstellung für nahezu unbegrenzt viele Artikelvarianten und Versionierung – jetzt voll ausschöpfen. Gleichzeitig vereinfachen sie ihren Produktionsprozess, der bei solchen Etikettenprodukten traditionell mehrere Arbeitsschritte erforderte. Der vollständig digitale Inline-Ansatz verkürzt drastisch die Rüstzeiten und verringert die Makulatur sowie die Zahl der Arbeitsschritte. Er minimiert die betriebliche Komplexität und ermöglicht es Markenartikelherstellern, neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
„Wir sehen bei Mehrlagen-Etiketten eine deutlich steigende Nachfrage. Diese ist auf viele Faktoren zurückzuführen. Zu diesen zählen Nachhaltigkeit und gesetzliche Vorgaben wie unter anderem Informationspflichten zu Produkten und Nährwerten oder Warnhinweise in verschiedenen Sprachen. Darüber hinaus werden in die Etikettenproduktion zunehmend Werbeinhalte und interaktive Funktionen eingebunden“, so Graber. „Mit seinen Inline-Flexo und seinen All-in-One-Maschinen hat BOBST bislang schon innovative Lösungen für die Produktion mehrlagiger Etiketten angeboten. Mit FLEXJET kommt jetzt eine vollständig digitale Lösung hinzu, die die bisherigen Grenzen des Digitaldrucks hinausschiebt.“
Das neue FLEXJET-Modul verfügt aktuell über ein Druckwerk für Schwarz. Es basiert auf der Inkjet-Technologie von BOBST, die dank der Samba-Druckkopf-Technologie von Fujifilm bei voller Prozessgeschwindigkeit eine Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi liefert. Sie ermöglicht Etikettenherstellern inline und in einem Maschinendurchlauf den Druck auf sowohl die Vorder- als auch die Rückseite (Leim- oder Trägerseite) ihrer Materialien.
Mit FLEXJET setzt BOBST neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität. Etikettenhersteller können mit diesem Modul ihr Angebotsportfolio erweitern, sich in ihren Produktionsprozessen neue Möglichkeiten erschließen und gleichzeitig ihre Makulatur reduzieren. Und sie ermöglichen es ihren Kunden in der Markenartikelindustrie, schnell auf neue Vorschriften zu reagieren und dank niedrigerer Herstellkosten ihrer Etikettenprodukte wettbewerbsfähig zu bleiben. Indem das FLEXJET-Modul von BOBST digitale Effizienz mit der Vielseitigkeit der All-in-One-Lösungen kombiniert, setzt es im Etikettendruck einen neuen Standard.
Application Management jetzt auch für den Etikettendruck
BOBST hatte angekündigt, seinen Application Management-Service auch für die Etikettenproduktion anzubieten – nachdem er von Herstellern von Faltschachteln, Verpackungen aus Wellpappe und flexiblen Verpackungen sehr gut angenommen worden war. Dieser praxisorientierte Service unterstützt Verpackungshersteller und Unternehmen der Markenartikelindustrie mit maßgeschneiderter technischer und strategischer Beratung, die sowohl aktuelle Herausforderungen berücksichtigt als auch Zukunftsziele einbezieht.
Graber: „In einer Branche, in der Geschwindigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit die bestimmenden Faktoren der Wettbewerbsfähigkeit sind, bietet das Application Management in allen relevanten Bereichen Expertenwissen – angefangen bei der Materialauswahl über die Optimierung der Produktion bis hin zur Integration in Lieferketten. Dieser Service hilft unseren Kunden, solide Entscheidungsgrundlagen zu treffen. Egal, ob es um den Umstieg auf nachhaltigere Verpackungsmaterialien, höhere Effizienz oder um das Ausloten neuer Marktchancen geht.“
BOBST erweitert seine Services um hochentwickelte Prozessoptimierungen
Ebenfalls in seinem Service-Bereich stellt BOBST seine neue Partnerschaft mit dem belgischen Beratungsunternehmen Co-ëfficiënt vor, die auf erstklassige Prozessoptimierungen bei den gemeinsamen Kunden abzielt. Co-ëfficiënt unterstützt Verpackungshersteller und -drucker bei ganzheitlichen Prozessoptimierungen ihrer Werke, die ihre Rentabilität erhöhen. So werden hier unter anderem die Rüstzeiten verkürzt, die Gesamtanlageneffizienz (Overall Equipment Effectiveness / OEE) und die Farbqualität verbessert sowie nachhaltige Verfahrensweisen implementiert.
„Wir freuen uns, mit dieser strategischen Partnerschaft unsere Service-Angebote erweitern zu können. Indem wir die im Markt bekannte Beratungserfahrung von Co-ëfficiënt mit der langjährigen technischen Kompetenz von BOBST kombinieren, ermöglichen wir es unseren Kunden, die Potenziale ihrer Maschinen voll auszuschöpfen, ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern und ihre Produktionsprozesse auf Basis von Daten und Analysen zu optimieren. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass sie über verschiedene Technologien hinweg gleich hohe Qualität produzieren,” erklärt Graber.

Bildunterschrift: Der diesjährige Messestand von BOBST auf der Labelexpo Europe in Barcelona.

Bildunterschrift: BOBST FLEXJET ermöglicht den rentablen, vollständig digitalen Druck von Mehrlagenetiketten in einem Maschinendurchlauf.
Bildunterschrift: oneECG - Farbkonstanz über verschiedene Technologien und Anwendungen hinweg.
The release (available in English, German, French, Italian and Spanish) can be downloaded here:
PR_BOBST_Labelexpo Europe_17-09-2025_ENG.docx
DOCX 69 KB
PR_BOBST_Labelexpo Europe_17-09-2025_FRE.docx
DOCX 67 KB
PR_BOBST_Labelexpo Europe_17-09-2025_GER.docx
DOCX 66 KB
PR_BOBST_Labelexpo Europe_17-09-2025_ITA.docx
DOCX 66 KB
PR_BOBST_Labelexpo Europe_17-09-2025_ESP.docx
DOCX 64 KB
Über BOBST
Wir sind einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe. Unsere Gruppe hat eine Vision formuliert, wie wir die Zukunft der Verpackungswelt auf Basis der vier Säulen Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit gestalten wollen.
Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne, Schweiz, gegründete Unternehmen BOBST ist in mehr als 50 Ländern vertreten, besitzt 21 Produktionsstätten in 12 Ländern und beschäftigt mehr als 6 400 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2024 endete, einen Umsatz von CHF 1.891 Milliarden.
Pressekontakt:
Gudrun Alex
BOBST PR Representative
Tel.: +49 211 58 58 66 66
Mobile: +49 160 48 41 439
Email: gudrun.alex@bobst.com
Follow us:
LinkedIn: www.bobst.com/linkedin
YouTube: www.bobst.com/youtube