Bei der neuen Generation der EXPERTFOLD 50/80/110 hat BOBST die Vernetzbarkeit weiter verbessert und den Automatisierungsgrad nochmals erhöht

Mex, Schweiz, 6. Februar 2025

Indem der weltweit führende Anbieter von Maschinen und Services für den Verpackungsdruck und die Verpackungsherstellung in seine Faltschachtel-Klebemaschinen zusätzliche Funktionen ausstattet die ihre Vernetzbarkeit erweitern und ihre Rüstzeiten verkürzen, entwickelt er diese Maschinen kontinuierlich weiter.

2021 stellte BOBST die A3-Version seiner Faltschachtel-Klebemaschine EXPERTFOLD 50/80/110 vor. Mit dieser neuen Konfiguration reduzierte das Unternehmen die Rüstzeiten, bei Produktionsumstellungen von Faltschachteln mit Automatikboden auf 4-Punkt und 6-Punkt-Schachteln und umgekehrt um beeindruckende 80 %. Mit pneumatischen Rampen verkürzte BOBST vor zwei Jahren die Rüstzeiten am Feeder um 20 %. Durch die neue Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) SPHERE wurde die EXPERTFOLD zudem für eine neue Ära der Vernetzung zukunftssicher gemacht.

Jetzt ist die neue Version dieser flexiblen und effizienten Faltschachtel-Klebemaschine mit vollständiger MATIC-Einrichtung, optionaler Verwaltung von Auftragsrezepturen aus der Ferne und einem unabhängigen, motorisierten Leimwerk verfügbar, das Einsparungen im Energieverbrauch ermöglicht. Das alles sind wichtige Veränderungen, die einen weiteren großen Schritt in der Verwirklichung der Vision von BOBST darstellen, in deren Mittelpunkt die Vernetzung, die Digitalisierung, die Automatisierung und die Nachhaltigkeit stehen.

MATIC-Einstellungen und ACCUPRESS erhöhen die Verfügbarkeit der Maschine

Die jüngste Version der EXPERTFOLD 50/80/110 bietet Verpackungsherstellern jetzt die Möglichkeit, die oberen und unteren seitlichen Transporte motorisiert zu positionieren - und damit das Einrichten der wichtigsten Komponenten dieser Maschine mit MATIC-Einstellungen vollständig zu automatisieren. Dieses Leistungsmerkmal erspart pro Auftragswechsel bis zu zehn Minuten Rüstzeit.

Weitere fünf Minuten Rüstzeit können mit der neuen ACCUPRESS-Funktion in der Auslage eingespart werden. Über die HMI SPHERE lassen sich die Einrichtwerte für die verschiedenen Druckzonen abrufen und automatisch einstellen, wodurch bei allen Faltschachteln eine optimale Haftung der Klebungen sichergestellt wird.

Die HMI SPHERE verbindet die Maschine unmittelbar mit der cloud-basierten digitalen Plattform BOBST Connect. Diese ermöglicht sowohl den Zugriff auf die Maschinen- und Leistungsdaten als auch die Kommunikation über den gesamten Prozess der Verpackungsherstellung hinweg. In der HMI SPHERE lassen sich die Einstelldaten für bis zu 5.000 Aufträge speichern. Indem die Bediener sie später über die HMI SPHERE abrufen, können sie die Maschine für diese Aufträge schnell und einfach einrichten. Auch das erlaubt schnelle Produktionswechsel.

Pro-aktive Schichtvorbereitung mit dem digitalen Job und Recipe Management Workflow

Die Auftragsdaten für die EXPERTFOLD können jetzt in der Arbeitsvorbereitung vorbereitet und an die Faltschachtel-Klebemaschine gesendet werden. Das erleichtert die Vorbereitung, die Planung und die kontinuierliche Nachverfolgung der Aufträge . Auf der HMI SPHERE wird den Bedienern eine Übersicht mit den geplanten Aufträgen zur Verfügung gestellt, die sie mit der Maschine produzieren sollen. Auch das ist für sie eine wegweisende Neuerung. Denn sie müssen die Auftragsrezepturen nicht mehr an der Maschine erstellen oder in der Produktionsplanung nachschauen. Sobald die Aufträge in die Maschine geladen sind, stellt das MATIC-System ihre Hauptkomponenten automatisch ein. Gleichzeitig werden die Mitarbeitenden der Arbeitsvorbereitung informiert, dass die Aufträge heruntergeladen wurden.

Über die kürzeren Rüstzeiten hinaus können sich die Bediener voll und ganz auf die Produktion konzentrieren. Zudem kann die Programmierung der Auftragsdaten im Vorfeld der Produktion auch ihrer Kontinuität und Genauigkeit zugutekommen - über Schichten und Bedienerwechsel hinweg. ​ ​

Diese Vernetzung ermöglicht sowohl eine schnellere und effizientere Vorbereitung der Produktion als auch ihre kontinuierliche Optimierung. Denn mit BOBST Connect Essential können Verpackungshersteller auf ihre Leistungs- und Maschinendaten zugreifen - unter anderem zur Produktivität, zu qualitativen Schwankungen im Output sowie auf Zusammenfassungen pro Maschine oder Werk. Anhand von Analysen der Daten pro Auftrag, Schicht oder Tag lassen sich Trends aufzeigen, was wiederum genauere Planungen und faktenbasierte Entscheidungen erlaubt.

Kosteneffizienz dank Energieeinsparungen

Schließlich bietet die Überwachung des Energieverbrauchs über die HMI SPHERE Verpackungsherstellern die Möglichkeit, Potenziale für Energieeinsparungen aufzudecken. Aber auch das unabhängig arbeitende Leimwerk - es bleibt auch dann betriebsbereit, wenn die Maschine in den Stand-by-Modus geschaltet ist - zählt zu den jüngsten Verbesserungen bei der EXPERTFOLD, dank der Verpackungshersteller wertvolle Ressourcen sparen und so ihre Nachhaltigkeit verbessern können. So dreht sich die Leimscheibe weiter, damit der Klebstoff nicht austrocknet und die nächsten Faltschachteln ohne Qualitätseinbußen im Klebstoffauftrag produziert werden können. Zudem erlaubt das motorisierte Leimwerk Verpackungsherstellern Einsparungen im Klebstoffverbrauch, da die Leimscheibe bei der Reinigung nicht manuell herausgenommen werden muss. Damit kann auch der Wartungsaufwand um etwa fünf Stunden pro Woche verkürzt werden.

Pierre Binggeli, Head of Product Line Folder-gluers bei BOBST, fasst den Nutzen der jüngsten Verbesserungen bei der EXPERTFOLD 50/80/110 wie folgt zusammen: „Die neuen Funktionen unterstreichen, dass BOBST eine Vision konsequent umsetzt und Verpackungsherstellern umfassende Lösungen an die Hand gibt, die ihnen heute und künftig eine flexible, effiziente und qualitativ hochwertige Produktion ermöglichen. Ihre einzigartige Modularität macht die EXPERTFOLD extrem vielseitig und anpassbar an die Produktionsanforderungen in der Faltschachtelherstellung. Auch ihr zunehmend höherer Automatisierungsgrad, den Peripheriegeräte wie unter anderem die Abpackanlage CARTONPACK 4 ermöglichen, steigert die Effizienz in der Produktion. Die Vernetzbarkeit wiederum gibt den Produktionsverantwortlichen völlig neue Möglichkeiten an die Hand, die den gesamten Prozess der Verpackungsherstellung über Menschen, Maschinen und Standorte hinweg verändern werden.“ ​ ​

Interessenten finden weitere Informationen zu BOBST und seinen Produkten für die Faltschachtelherstellung unter folgendem Link: www.Bobst.com.

Die MATIC-Version der EXPERTFOLD 50/80/110 erhöht noch einmal deutlich den Automatisierungsgrad im Rüstprozess
Die MATIC-Version der EXPERTFOLD 50/80/110 erhöht noch einmal deutlich den Automatisierungsgrad im Rüstprozess
ACCUPRESS beschleunigt den Rüstprozess um fünf Minuten und garantiert höchste Qualität der Verklebungen
ACCUPRESS beschleunigt den Rüstprozess um fünf Minuten und garantiert höchste Qualität der Verklebungen
Mit dem Job Recipe Workflow lassen sich aus der Arbeitsvorbereitung heraus ganze Produktionslinien einrichten
Mit dem Job Recipe Workflow lassen sich aus der Arbeitsvorbereitung heraus ganze Produktionslinien einrichten

The release (available in English, German, French, Italian, Spanish, Russian and Japanese) can be downloaded here:

PR_BOBST_New EXPERTFOLD_06-02-2025_ENG.docx

DOCX - 67 Kb

PR_BOBST_New EXPERTFOLD_06-02-2025_GER.docx

DOCX - 66 Kb

PR_BOBST_New EXPERTFOLD_06-02-2025_FR.docx

DOCX - 67 Kb

PR_BOBST_New EXPERTFOLD_06-02-2025_ITA.docx

DOCX - 66 Kb

PR_BOBST_New EXPERTFOLD_06-02-2025_ESP.docx

DOCX - 64 Kb

PR_BOBST_New EXPERTFOLD_06-02-2025_RUS.docx

DOCX - 66 Kb

PR_BOBST_New EXPERTFOLD_06-02-2025_JAP.docx

DOCX - 66 Kb

Über BOBST
Wir sind einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe. Unsere Gruppe hat eine Vision formuliert, wie wir die Zukunft der Verpackungswelt auf Basis der vier Säulen Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit gestalten wollen.
Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne, Schweiz, gegründete Unternehmen BOBST ist in mehr als 50 Ländern vertreten, besitzt 21 Produktionsstätten in 12 Ländern und beschäftigt mehr als 6 300 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2023 endete, einen Umsatz von CHF 1.960 Milliarden.

Pressekontakt:
Gudrun Alex
BOBST PR Representative
Tel.: +49 211 58 58 66 66 ​
Mobile: +49 160 48 41 439
Email: gudrun.alex@bobst.com

Follow us:
LinkedIn: www.bobst.com/linkedin
YouTube: www.bobst.com/youtube

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über BOBST

Wir sind einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe. Unsere Gruppe hat eine Vision formuliert, wie wir die Zukunft der Verpackungswelt auf Basis der vier Säulen Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit gestalten wollen.

Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne, Schweiz, gegründete Unternehmen BOBST ist in mehr als 50 Ländern vertreten, besitzt 21 Produktionsstätten in 12 Ländern und beschäftigt mehr als 6 300 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2023 endete, einen Umsatz von CHF 1.960 Milliarden.

Kontakt

PO Box CH-1001 Lausanne Switzerland

+41 21 621 21 11

www.bobst.com