Anhand über BOBST Connect gewonnener Erkenntnisse treibt DS Smith seine Digitalisierung voran

Mex, Schweiz, 18. September 2025
DS Smith, ein Unternehmen von International Paper und ein führender, international agierender Anbieter Zellstoff-basierter und nachhaltiger Verpackungslösungen, hat die Digitalisierungs-Plattform BOBST Connect implementiert, um seine Daten und digitalen Services auf einer vollständig vernetzten Plattform zusammenzuführen und so seine betrieblichen Prozesse zu verbessern. Die Services dieser Plattform werden aktuell in allen Werken von DS Smith in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) genutzt.
DS Smith arbeitet seit mehr als fünf Jahrzehnten partnerschaftlich mit BOBST zusammen. Diese Zusammenarbeit begann in 1971 mit der Installation einer Flachbettstanze von BOBST im Verpackungswerk von DS Smith in Toury in Frankreich. Ein Ergebnis dieser langjährigen strategischen Partnerschaft in der Beschaffung von Weiterverarbeitungsmaschinen ist, dass zwei Drittel der Maschinen in der Weiterverarbeitung von DS Smith von BOBST hergestellt wurden. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit hat DS Smith in seinem Werk für Wellpappeverpackungen in Belchatow in Polen die BOBST Connect-Technologie implementiert.
Digitalisierung der Prozesse
Die Cloud-basierte digitale Plattform BOBST Connect wurde mit dem Ziel entwickelt, eine Brücke zwischen Maschinen und der digitalen Welt zu bauen und so die Produktivität in der Verpackungsproduktion zu erhöhen. So integriert diese Technologie in den Kernprozessen der Verpackungsherstellung Daten und digitale Services mit Sachkompetenz wie unter anderem Erkenntnissen aus den Maschinen von BOBST. Die Plattform unterstützt DS Smith in seiner Verpackungsproduktion, indem sie dem Unternehmen hier einen umfassenden Überblick ermöglicht und den Datenfluss strafft - von den PDF-Dateien der Produktionsaufträge bis zu den fertigen Produkten.
BOBST Connect wurde mit dem Ziel entwickelt, eine fortschreitende Digitalisierung betrieblicher Prozesse zu ermöglichen, Lösungen für das Management der Prozess- und Produktionsdaten bereitzustellen sowie Einblicke in die Prozesse zu ermöglichen. Die Werkzeuge dieser Plattform wurden entwickelt, um die Planbarkeit zu verbessern, mehr faktenbasierte Entscheidungen treffen sowie schneller und effektiver eingreifen zu können und eine kontinuierliche Optimierung zu ermöglichen. Zudem gibt BOBST Connect DS Smith Möglichkeiten an die Hand, diese Dateneinsichten sowohl vor Ort in seinen Werken als auch aus der Ferne zu nutzen. Die Implementierung seiner datenbasierten und vernetzen Betriebsstrategie hilft DS Smith, seinen Kunden stets Verpackungsprodukte von konstant hoher Qualität liefern zu können - termingerecht, vollständig und auf die individuellen Anforderungen jedes einzelnen Kunden zugeschnitten.
Nachhaltige Funktionen
Als dynamische und modulare Lösung wird BOBST Connect kontinuierlich weiterentwickelt und um neue Funktionalität erweitert. Ein Beispiel ist die Funktion Energy Monitoring für die Überwachung des Energieverbrauchs. Sie misst den Energieverbrauch, stellt in Echtzeit Kostenanalysen bereit und identifiziert Bereiche, in denen sich die Energieeffizienz verbessern lässt. Damit optimiert sie die Energiekosten und verringert die CO2-Emissionen.
François Duboin, bei DS Smith Packaging EMEA Technical Excellence Director: „Wir nutzen die BOBST Connect-Plattform seit ihrer Markteinführung und haben sie zunächst in unseren jüngsten Weiterverarbeitungslinien implementiert. Hier sind bereits Leistungsverbesserungen erkennbar geworden. Wir freuen uns, auf eine Fülle von Daten zugreifen sowie die Effizienz- und Produktivitätssteigerungen sehen zu können, die uns diese Plattform ermöglicht. Wir lernen mit hoher Geschwindigkeit dazu, wie wir die Macht der Daten und ihre Potenziale in unserem gesamten Wirkungsbereich in Europa nutzen können.“
DS Smith erweitere in seinen Produktionsprozessen kontinuierlich seine Digitalisierungs-Werkzeuge. „BOBST Connect trägt zur Optimierung unserer Produktionsanlagen einschließlich unseres Energieverbrauchs bei - womit wir in unserem Haus den Weg für den branchenweiten Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ebnen“, ergänzt Duboin.
Sowohl DS Smith als auch BOBST verfolgen eine Strategie und Vision für die Verpackungsindustrie, die auf eine nachhaltige Zukunft und Kreislaufwirtschaft baut. Die Vision von BOBST basiert auf den vier Grundpfeilern Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit.
Szymon Ochociński, bei BOBST Digital Performance Solutions Manager: „BOBST und DS Smith haben über Jahrzehnte hinweg eine starke Partnerschaft aufgebaut. Diese zielte seit je her auf die Entwicklung von Maschinen und Technologie ab, die höchstmöglichen Anforderungen gerecht werden. DS Smith ist ein wichtiger Innovator in der Verpackungsindustrie und ein wertvoller Partner in der Vernetzung und Digitalisierung der Wertschöpfungskette - mit dem Ziel, für alle an ihr beteiligten Seiten die Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern. Wir freuen uns, mit BOBST Connect den branchenweiten Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen zu können.“
DS Smith spielt in vielen Bereichen der Wertschöpfungskette eine Schlüsselrolle. Unter anderem gilt das für die Bereiche E-Commerce, schnelldrehende Waren (Fast-Moving Consumer Goods / FMCG) sowie etliche Industriebranchen wie unter anderem Lebensmittel und Getränke, Gesundheit, Pharmazie, Landwirtschaft und Automotive.
Mit seinem Ziel, Verpackungen für eine sich verändernde Welt neu zu definieren, und seiner ‚Now & Next‘-Nachhaltigkeitsstrategie hat sich das Unternehmen verpflichtet, im Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft eine führende Rolle zu übernehmen und seinen Kunden sowie der gesamten Gesellschaft innovative, nachhaltige Verpackungslösungen zur Verfügung zu stellen. Dabei ersetzt es problematische Kunststoffe, reduziert die CO2-Emissionen in der Wertschöpfungskette und bietet recycelbare sowie wiederverwendbare Lösungen an.

The release (available in English, German, French, Italian, Spanish, Russian, Japanese and Chinese) can be downloaded here:
PR_BOBST_DS Smith_18-09-2025_ENG.docx
DOCX 68 KB
PR_BOBST_DS Smith_18-09-2025_GER.docx
DOCX 66 KB
PR_BOBST_DS Smith_18-09-2025_FR.docx
DOCX 67 KB
PR_BOBST_DS Smith_18-09-2025_IT.docx
DOCX 66 KB
PR_BOBST_DS Smith_18-09-2025_ES.docx
DOCX 64 KB
PR_BOBST_DS Smith_18-09-2025_RU.docx
DOCX 67 KB
PR_BOBST_DS Smith_18-09-2025_JAP.docx
DOCX 66 KB
PR_BOBST_DS Smith_18-09-2025_CHI.docx
DOCX 66 KB
Über DS Smith
DS Smith, ein Unternehmen von International Paper, ist ein führender globaler Anbieter nachhaltiger, Zellstoff-basierter Verpackungen, der von Betrieben in den Bereichen Recycling- und Papierherstellung unterstützt wird. Das Unternehmen spielt in den Wertschöpfungsketten von Branchen wie unter anderem E-Commerce, schnelldrehende Waren (Fast-Moving Consumer Goods / FMCG) sowie Lebensmittel und Getränke eine Schlüsselrolle. Es verfolgt zielorientiert eine Now & Next‘-Nachhaltigkeitsstrategie für die Neudefinition von Verpackungen für eine sich verändernde Welt. Es hat sich verpflichtet, im Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft eine führende Rolle zu übernehmen und seinen Kunden nachhaltige Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft zu liefern. Im Rahmen dieses Mandats legt das Unternehmen einen Fokus auf den Ersatz von Kunststoffen, die Vermeidung von CO2-Emissionen in der Wertschöpfungskette und die Bereitstellung recycelbarer Lösungen. Es investiert umfassend in seine Forschung und Entwicklung einschließlich alternativer Materialen und Zellstoffe. Das Unternehmen verfolgt einen progressiven Ansatz, in dessen Rahmen es die Optimierung nachhaltiger Lieferketten unterstützt. Das gilt auch für sein im Markt bekanntes und maßgeschneidertes ‚Box-to-Box in 14 Days‘-Konzept und seinen einzigartigen Circular Design Metrics-Ansatz. Es ist ein aktives Mitglied der Ellen MacArthur Foundation. Das ursprüngliche Unternehmen DS Smith wurde in den 1940er Jahren von der Londoner Familie Smith als Produktionsbetrieb für Schachteln gegründet. Website - www.dssmith.com
Über International Paper
International Paper (NYSE: IP; LSE: IPC) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Verpackungslösungen. Es verfügt über Hauptsitze in Memphis in Tennessee / USA sowie in London / Großbritannien für die EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) und beschäftigt mehr als 65.000 Mitarbeitende. Über seine Niederlassungen in mehr als 30 Ländern bedient es Kunden in aller Welt. Gemeinsam mit seinen Kunden strebt es danach, die Welt sicherer und produktiver zu machen - mit stets nachhaltigen Verpackungslösungen. In 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettoumsatz in Höhe von $18,6 Milliarden. Mit der Übernahme von DS Smith in 2025 schuf International Paper ein marktführendes Unternehmen, das seinen Fokus auf die attraktiven und wachsenden Regionen Nordamerika und EMEA richtet. Webseite - www.internationalpaper.com
Über BOBST
Wir sind einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe. Unsere Gruppe hat eine Vision formuliert, wie wir die Zukunft der Verpackungswelt auf Basis der vier Säulen Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit gestalten wollen.
Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne, Schweiz, gegründete Unternehmen BOBST ist in mehr als 50 Ländern vertreten, besitzt 21 Produktionsstätten in 12 Ländern und beschäftigt mehr als 6 400 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2024 endete, einen Umsatz von CHF 1.891 Milliarden.
Pressekontakt:
Gudrun Alex
BOBST PR Representative
Tel.: +49 211 58 58 66 66
Mobile: +49 160 48 41 439
Email: gudrun.alex@bobst.com
Follow us:
LinkedIn: www.bobst.com/linkedin
YouTube: www.bobst.com/youtube